Cebit 2007: R600 40 Prozent schneller als R580? 20.03.2007 09:49 Uhr - Wie aus einer AMD-Präsentation hervorgeht, erreicht das mittlerweile bekannte "Teraflop-in-a-Box"-System mit Barcelona und zwei R600-Stream-Prozessoren (also doch...) knapp über ein Teraflop Rechenleistung. Pikant an der Präsentation ist allerdings der Vergleich zu einem mit Opteron-CPU und zwei R580-basierten Stream-Prozessoren ausgerüsteten System. Dieses erreicht immer noch knapp über 700 GFLOPs - somit wäre die Teraflop-Box nur knapp über 40 Prozent schneller - ebenso eine einzelne R600 gegenüber einer R580.
Da AMD aber zu anderen Anlässen bereits mit verdoppelter R580-Leistung warb, lässt sich aus diesen Angaben ebensogut ablesen, dass der R600 ein wahres Effizienzmonster zu werden scheint, wenn er aus 40 Prozent höherer Rohleistung 100 Prozent mehr Spiele-Fps herausholt.
Zum Vergleich: Die G80 holt aus etwa 50 Prozent höherer Rohleistung ebenfalls die doppelte Spieleleistung einer 7900 GTX heraus.
Stream-Prozessoren werden die Fire-GL-Karten genannt, die im GP-GPU (General-Processing-GPU) angeboten werden, deren Recheneinheiten sich aber prinzipiell nicht von der normaler R580/R600 unterscheidet.